Die ToyVoyager
ToyVoyagers (kurz auch TV) sind reisende Spielzeuge (vorwiegend Plüschtiere), die von Person zu Person weiter reisen. Es gibt aber auch sogenannte "Wild releases", wo die TVs irgendwo ausgesetzt werden (ähnlich: Bookcrossing), wo sie dann von anderen Leuten gefunden werden sollen.
Jeder Toyvoyager bekommt eine persönliche Identifikationsnummer. Mit dieser ID kann der Finder bzw. der neue Host auf der Webseite Toyvoyagers.com , den Travelog des Toyvoyagers aktualisieren. Dies sollte möglichst mit Fotos des Toyvoyagers an den bereisten Orten geschehen. Nach einiger Zeit wird der Toyvoyager weiter geschickt oder wieder ausgesetzt. (aus: PlusPedia).
In meinem Fall handelt es sich um geliebte Plüschtiere, die zu verschiedenen Personen reisen und von ihren Erlebnissen in Wort und Bild berichten. Leider ist die entsprechende, weltweit genutzte, Website zur Zeit nicht in Betrieb. Es scheint länger zu dauern, bis sie wieder zur Verfügung steht. Das ist der Grund, dass ich die Erlebnisse von Kuma-Chan und Henri hier vorstelle, damit ihre Besitzerinnen erfahren, wie es den Kleinen geht.
Viel Spass!
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Bei diesem Postcrossing-Treffen werden Hunderte, nein Tausende von Karten verschickt. Wir passen auf, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Alle Anwesenden sollten alle Karten unterschreiben, oder ihren Stempel oder ihren Namenskleber darauf hinterlassen. Da wird häufig bis tief in die Nacht gearbeitet. Nervennahrung steht immer auf dem Tisch. Wir achten aber auf unsere Linie.
Hier seht ihr die frisch servierte Treberwurst, die am Tisch mit Marc übergossen und angezündet wird. Dazu gibt es feines Lauchgemüse und Kartoffeln. Während die Wurst brannte, mussten wir auf egnis Schoss sitzen, sie fand es zu gefährlich für uns. Pff! Aber fein war es und reichlich. Dazu ein Gläschen Wein, eine gelungene Sache.
Besuch im Museum "Krippenwelt".
Eine der unzähligen wunderschönen kleinen und grossen Krippen.